Pädagogisches Leitbild
Kinder kommen als Individualitäten zur Welt, die sich mit ihren Begabungen, Neigungen, Interessen und auch besonderen Bedürfnissen entwickeln und ihren eigenen Weg gehen wollen. Um diesen Prozess so gut wie möglich zu gestalten, brauchen sie kompetente erwachsene Vorbilder, liebevolle und sichere Beziehungsverhältnisse und ihre eigene Entwicklungszeit. Kinder sind lernfähige, lernfreudige und lernbereite Wesen. Ihre Entwicklungsfenster sind gerade in den ersten Jahren weit geöffnet. Daraus entsteht die Verantwortung, ihre Lebenswelt so zu gestalten, dass sie sich gesund entwickeln die Welt in ihren Zusammenhängen erkennen lernen und Vertrauen in die eigenen wachsenden Kräfte und Fähigkeiten bekommen.
Die Waldorfkrippe und der Waldorfkindergarten „Das Rübchen“ möchte die Entwicklungsbedingungen des einzelnen Kindes fördern und verbessern, ihm eine frohe, lernintensive und glückliche Krippen- und Kindergartenzeit ermöglichen.
Ausgangspunkt unseres Konzeptes ist die ganzheitliche Betrachtung des Kindes.
Grundlage des Pädagogischen Konzeptes ist die anthroposophische Menschenkunde, erweitert durch die aktuellen Wissensstände der Forschung aus der Elementarpädagogik.
Wir arbeiten angelehnt an den Orientierungsplan für Erziehung und Bildung herausgegeben von dem Niedersächsischen Kultusministerium.